Mit Unterbewusstsein ist in der Regel die Gesamtheit der Aktivtäten und Informationen im Gehirn, aber auch im ganzen Körper gemeint. Teilweise wird das Unterbewusstsein aber auch als eine Art „zweite Person“ im Inneren dargestellt die ggf. andere Ziele als das Bewusstsein verfolgt. Die Hypnose ist kein Zauberwerk, auch wenn es Hypnotiseure in Shows fälschlicherweise manchmal so darstellen.
Lange Zeit ging man davon aus, dass die hypnotische Trance ein schlafähnlicher Zustand ist. Die moderne Hirnforschung konnte aber zeigen, dass Personen unter Hypnose wach und aufmerksam sind. Die Trance ist also vielmehr ein Zustand tiefer Entspannung, in der die Person ihre Aufmerksamkeit auf etwas Bestimmtes richtet bzw. dazu angeleitet wird das Verhalten in eine positive und gesunde Richtung zu verändern.
In einer Hypnosetherapie kann der Hypnotiseur diesen Zustand nutzen. Über das Unterbewusstsein aktiviert er persönliche Stärken und Bewältigungsstrategien des Klienten, die dieser im Alltag nicht nutzt. Somit kann die Hypnose zur Unterstützung eingesetzt werden, um körperliche oder psychische Probleme zu lösen.
Behandlungen mit Hypnose können innerhalb nur weniger Sitzungen Erfolge in verschiedenen Bereichen wie Rauchentwöhnung (sehr hohe Erfolgsquote), Gewichtsreduktion, Stressbewältigung uvm. ermöglichen.
Auch bei der Verbesserung von sportlichen Leistungen kann die Hypnose ein hilfreiches Mittel sein.